Allgemeine Datenschutzerklärung:
Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Meine Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Personenbezogene Daten werden verarbeitet, wenn Sie mir diese von sich aus angeben, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage oder einer Buchung oder der Bestellung von Informationsmaterial oder eines Newsletters. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den von mir verarbeiteten Daten gehören insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke erforderlich sind. Soweit ich, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage, Buchung oder (Newsletter-)Bestellung verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, mir diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten bin ich nicht in der Lage eine entspreche Bearbeitung vorzunehmen. Sofern Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitergabe an Dritte
Ich verkaufe Ihre Daten nicht an Dritte, noch vermarkte ich sie anderweitig. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Ich bin zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Website-Tracking
Um diese Website besser an die Bedürfnisse meiner Kunden anzupassen, analysiere ich die Besuche auf meiner Website. Ich nutze Ihre IP-Adresse, die ich vorher anonymisiere (und möglicherweise ähnliche Zahlen, die bei der normalen Internetnutzung zwischen Computern ausgetauscht werden) in der Absicht, Daten analysieren zu können, unter anderem über die TRENDSHOPPING Website besuchten Seiten, über Ihren Browser und Ihren Computer. Dazu werden auch Cookies gesetzt. Das Cookie enthält lediglich eine eindeutige Nummer, um Sie auf meiner Website wiederzuerkennen, nicht jedoch auf Internetseiten Dritter. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, insbesondere wird die IP-Adresse nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Plug-ins sozialer Netzwerke
Meine Website verwendet die folgenden Buttons für die sozialen Netzwerke:
Google+
Facebook
Instagram
LinkedIn
Twitter
Xing
YouTube
Skype
Houzz
Die Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seiten von TRENDSHOPPING. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite meines Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet. Bei Aktivierung des Buttons habe ich keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und bin für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Mir ist auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.
Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.
Nach meiner Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen:
Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von mir erhobenen Daten so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.
Sonstige Datenverwendung/-löschung
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informiere ich Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von mir jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von mir verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen stellen.
Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Ich werde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch mich unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kavalleriestraße 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefax: 0211-38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand dieser Datenschutzerklärung
Der aktuelle Stand dieser Erklärung ist der 25.05.2018.